spräch einen mit Bildern dargestellten Einblick in die Entstehung der Erde und Kontinente. In ihrem mit viel Wissen und Leidenschaft geführten Vortrag wies sie auf die Risiken und Folgen von Fracking hin. Der Einsatz von wassergefährdendenchemischen Substanzen für die Gewinnung von Erdgas und Erdöl sei gefährlich. Dabei spiele es keine Rolle, ob es um den Einsatz in oder abseits von Wasserschutz gebieten gehe. Eine großflächige Zerstörung des Untergrunds mitheute nicht absehbaren Folgen sei nicht annehmbar. Dr.Niedermeier-Lange: „Auch wenn die heute erteilten Bewilligungen nicht das Recht zur tatsächlichen Aufsuchung der Gewinnung von Laboe (PH) „Wir sagen Nein zu Fracking in der Probstei“:Das war die einstimmige und deutliche Aussage beim gut besuchten Stammtisch der CDU Laboe-Brodersdorf gegen Fracking in der Probstei. Zu diesem Informationsgespräch hattedie Partei am vergangenen Donnerstag die Diplom Geologin und Kreistagsabgeordnete Dr. Regine Niedermeier-Lange eingeladen. Niedermeier-Lange gab in ihrem Einführungsge-Erdöl oder Erdgas durch die Fracking-Methode bedeuten, sind wir aufgefordert, alle rechtlichen Schritte auszuschöpfen, um Fracking in unserer Region zu verhindern. “In der anschließenden lebhaften Diskussion gab es eine einstimmige Aussage gegen Fracking. In den Gemeindevertretungen in Brodersdorf undLaboe gebe es eindeutige Beschlüsse,so die Gemeindevertreter Hans-Peter Voege (Brodersdorf)und Jörg Erdmann(Laboe). Weitere Themen beim Stammtisch waren die geplanten Bauvorhaben in der Gemeinde und die Skaterbahn. Die CDU spricht sich klar für den Wiederaufbau am Standort im Rosengarten aus: „Wir wollen die Jugend nicht verlieren.“
Quelle Probsteier Herold vom 11.11.2014